FAQ - Unsere häufigsten Antworten an Interessent*innen und Eltern

Die Ausbildung zur Tanzlehrerin, zum Tanzlehrer wirft am Anfang viele Fragen auf. Hier haben wir die häufigsten davon beantwortet. Schreib uns, wenn deine nicht dabei ist!

Wie bewerbe ich mich am besten?

Du möchtest eine Ausbildung zum Tanzlehrer, zur Tanzlehrerin machen? Super! Am besten nutzt du unsere Bewerbungsseite "Starte jetzt!". Wir melden uns baldmöglichst bei dir!

Worauf kommt es euch bei meiner Bewerbung an?

Erzähl uns von dir!
  • Wer bist du?
  • Was machst du aktuell?
  • Warum willst du eine Tanzlehrer-Ausbildung werden?
  • Und warum ausgerechnet im DT?
Wir sind offen für neue Ideen und kreative Bewerbungen. Tob' dich aus!

Die Voraussetzungen für deine Ausbildung zum Tanzlehrer, zur Tanzlehrerin findest du hier.

Wie läuft das Aufnahmeverfahren ab?

Wenn du fest entschlossen bist, eine Ausbildung zum Tanzlehrer, zur Tanzlehrerin zu absolvieren, kannst dich direkt hier online bewerben. Wenn du noch Fragen zur Ausbildung oder zum Beruf des Tanzlehrers hast, kontaktiere uns gerne. In einem Telefonat wollen wir dich dann näher kennenlernen und laden dich evtl. zu mehreren Schnuppertagen ein. Keine Angst, du brauchst hier nicht schon profimäßig tanzen! Natürlich schauen wir uns an, wie du dich bewegst und wie du Bewegungen lernst, aber vor allem geht es uns um deine Team- und Kommunikationsfähigkeit. Tanzen lernst du in der Ausbildung!

Was kostet die Ausbildung?

Die Vollzeitausbildung kostet dich nichts! Du bist bei uns als Auszubildende/r zum/zur ADTV-Tanzlehrenden angestellt und erhältst eine monatliche Ausbildungsvergütung, siehe nächster Punkt. Es entstehen dir während der Tanzlehrer-Ausbildung keinerlei Kosten. Auch die Fahrten, Übernachtungen etc. zu Seminaren übernehmen wir.

Lediglich wenn du nebenberuflich Tanzlehrer*in wirst, und die schulische Ausbildung absolvierst, entstehen kosten. Infos findest du hier auf der Seite weiter unten.

Kann man davon leben?

Nach der Tanzlehrer-Ausbildung: Ja! Dein Gehalt als ausgebildeter ADTV-Tanzlehrer wird je nach Erfolg, Erfahrung und Qualifikation vereinbart.

Während der Ausbildung zum Tanzlehrer: Nein! Da es sich um eine private Ausbildung handelt bezahlen wir als Tanzschule dein Ausbildung im Rahmen der ADTV-Richtlinien (ca. 400 EUR pro Monat zusätzlich zu deiner Ausbildungsvergütung von ca. 620 bis 830 Euro netto).

Setzt ihr voraus, dass ich schon (professionell) Tanzen kann?

Nein! Tanzen lernst du während deiner Tanzlehrer-Ausbildung und schließlich kann ein Bäcker auch noch nicht backen, bevor er die Ausbildung beginnt. Schaden wird es dir vermutlich nicht.

Welche Voraussetzung habe ich zu erfüllen?

Die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Tanzlehrer, zur Tanzlehrerin findest du in hier.

Tanzlehrer*in? Ist das überhaupt ein echter Beruf?

Ja! In Deutschland arbeiten allein knapp 3000 zumeist hauptberufliche Tanzlehrende, die sich im ADTV organisieren (siehe unten).
  • Viele arbeiten nach ihrer abgeschlossenen Tanzlehrer-Ausbildung auch freiberuflich in einer Tanzschule. Mit einem guten Stundensatz lässt sich z. B. ein Studium oder eine weitere Ausbildung gut finanzieren.
  • Die Ausbildung fällt (seit 1922!) in die Hoheit des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes "ADTV" in Hamburg. Hier laufen alle Fäden zusammen und vor allem kann ein kleiner Fach-Verband sehr schnell und flexibel auf Trends und gesellschaftliche Entwicklungen reagieren.
  • Die "Berufsschule" der Tanzlehrer enthält ausschließlich fachbezogene Fächer, keinen Sport, keine Religion, Sozialkunde, etc.

Ich möchte nebenberuflich Tanzlehrer*in werden

Kein Problem, denn wir bieten dir eine Tanzlehrer-Ausbildung nebenberuflich in München an! Die Anmeldung erfolgt dann direkt über die Geschäftsstelle des ADTV. Die Theorie-Stunden finden meist in München und in Blöcken in Frankenthal bei Mannheim statt.

Du wirst dieselben überfachlichen Seminare wie in der Vollzeit-Ausbildung besuchen, inklusive Unterrichtstheorie, Rhetorik, Animation und mehr. Aber das ist noch nicht alles: Du qualifizierst dich nicht nur für die wichtigsten Gesellschaftstänze, sondern auch für andere Tanzstile wie Salsa, West Coast Swing oder Tango Argentino.

Während deiner Ausbildung absolvierst du bei uns insgesamt 1600 Einheiten Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Hier wirst du konkretes Feedback für deinen Unterricht erhalten und sogar eigene Tanzkurse geben - i. d. R. mit jemandem aus unserem Team an deiner Seite.

Die Kosten des ADTV für die nebenberufliche Ausbildung wurden noch nicht festgelegt, aber wir gehen davon aus, dass sie voraussichtlich zwischen 300 und 400 Euro im Monat liegen werden. Wenn du mehr über die Ausbildung erfahren möchtest, schreib uns einfach! Wir halten dich auf dem Laufenden und begleiten dich gerne auf deinem Weg zum ADTV-Tanzlehrer oder zur ADTV-Tanzlehrerin!

Wie ist die Tanzlehrer-Ausbildung strukturiert?

Alle relevanten Informationen über die Ausbildung zum Tanzlehrer, zur Tanzlehrerin findest du auf dieser Seite: ADTV-Tanzlehrer*in. Wir beantworten natürlich auch alle deine Fragen.

Dein Kontaktformular zur Tanzlehrer Ausbildung in München

Wie sieht ein Arbeitstag während der Tanzlehrer-Ausbildung aus?

Schon während deiner Ausbildung zum Tanzlehrer, zur Tanzlehrerin hast du sehr viel Abwechslung bei uns. Grob kannst du von folgenden Rahmenbedingungen ausgehen:
  • Wir fangen zwischen 14 und 17 Uhr an, kümmern uns am Nachmittag um unsere Projekte oder Aufgaben im Team oder geben erste Tanzkurse. Manchmal ist auch früher schon Bürodienst.
  • Dann fangen gegen 18.00 Uhr die Tanzkurse für Erwachsene an, an manchen Tagen haben wir abends Tanzparty.
  • Schluss ist je nach Wochentag gegen 22.30, selten mal auch läger, wenn wir z. B. Veranstaltungen haben.

Werde ich nach der Tanzlehrer-Ausbildung übernommen?

Eins ist klar - Auch wenn es keine generelle Übernahmegarantie gibt: Wir hängen uns nicht 3 Jahre in deine Ausbildung zum Tanzlehrer, zur Tanzlehrerin rein und machen dich fit, damit du dann in einer anderen ADTV-Tanzschule arbeitest.

Welche Aufstiegschancen habe ich?

In einer so dynamischen Branche gibt es für die Top-Performer schnell viel Verantwortung und größere Jobs. Wir suchen gemeinsam Bereiche und Projekte, wo du dich und deine Stärken voll einbringen kannst. Worauf hast du Lust? Schreib uns in deiner Bewerbung direkt dazu und stelle alle deine Fragen!

Nach deiner Tanzlehrer-Ausbildung stehen dir verschiedene Wege bei uns offen. Du kannst z. B. noch eine Ausbildung zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau oder Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement dranhängen. Auch tänzerisch ist eine Fortbildung zum Ausbilder und Trainer möglich.

Warum sollte ich überhaupt bei Euch meine Tanzlehrer-Ausbildung machen?

Ganz ehrlich: Weil wir glauben, wer so eine freche Frage stellt, ist bei uns genau an der richtigen Adresse. Und auf deine Antwort in einem persönlichen Gespräch freuen wir uns auch.

Wer oder was ist der ADTV?

Der ADTV ist mit fast 3000 Mitgliedern der größte Tanzlehrer-Verband weltweit. Sein Hauptzweck ist u. a. Organisation der Tanzlehrer-Ausbildung!

Du bist startklar?

Los gehts! Bewirb dich direkt unter "Starte jetzt!"